Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Die Gleislose Bahn - Zugmaschine


 Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen
 Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen
 Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen
 Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen
 Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen
Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NJW30056

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 06.01.2017
Dateigrösse: 2.96 MB
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Zugmaschine der Gleislosen Bahn

Kurz nach der Jahrhundertwende des letzten Jahrhunderts, das Automobil steckte noch in den Kinderschuhen, entwickelte die Firma Schiemann in Wurzen (Sachsen) ein neuartiges, elektrisch per Kontaktstangensystem betriebenes Straßenfahrzeug.
Diese sogenannte „Gleislose Bahn“ war der Vorläufer der heutigen O-Bus- Betriebe.
Die Fahrzeuge besaßen Elektromotoren die über ein Schneckengetriebe die Hinterräder antrieben. Der Strom wurde über zwei lange Stromabnehmerstangen von der doppelpoligen Oberleitung abgenommen, die es ermöglichten, dass die Fahrzeuge nach beiden Seiten einige Meter von der Oberleitung abweichen konnten.
Gleislose Bahnen wurden überall in Deutschland und auch im Ausland sowohl für Personen-, als auch für den reinen Güterverkehr gebaut, wo sie z.B. in Kalksteinbrüchen, in Industriebetrieben oder in Hafenanlagen eingesetzt wurden.
Die meisten der gebauten Anlagen wurden bis Anfang der 1950er Jahre stillgelegt, bzw. von moderneren Oberleitungsnetzen abgelöst. In Drammen (Norwegen) hielt sich ein Netz jedoch noch bis 1967.
Das hier angebotene EEP-Modell entspricht einem häufig verwendeten Typ einer Güter-Zugmaschine. Obwohl je nach Netz die Oberleitungsdrähte beim Vorbild unterschiedliche Abstände zueinander aufwiesen, wurden die Stromabnehmerstangen dieses Modells an das bewährte Oberleitungssystem von Jörg Svoboda angepasst, so dass die Zugmaschine problemlos in diesem System verwendet werden kann.
Dem Set liegt sowohl ein Modell für den Straßenbetrieb als auch für den Feldweg-Betrieb bei.
Die Stromabnehmerstange wird separat im Ordner: „Rollmaterial-Strasse-LKW“ unter „Stromstange_3“ gespeichert. Ebenso liegt im selben Ordner (bzw. bei geöffneter Anlage im Ordner: „Strassenfahrzeuge (Hauptgruppe)“) eine per Slider „zusammenrollbare“ Zugkette, sowie für den Feldwegbetrieb eine abnehmbare Prallplatte bei, die es ermöglichen, z.B. unterschiedliche Pferdeanhänger oder ganze Gespanne, je nach deren Kuppelpunkt im realistischen Abstand an die Zugmaschine anzukuppeln oder von hinten zu „schieben“. (Für ein realistisches Ergebnis sind aber eigene Versuche angeraten).
Beachten Sie bitte auch die untenstehende .pdf-Dokumentation.

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem ungewöhnlichen „Hingucker“.
Jörg Windberg (JW3)

Lieferumfang:

Zugmaschine, Zugkette, Prallplatte und Stromabnehmerstange, jeweils als Feldweg und Strassenmodell gespeichert in: Resourcen-Rollmaterial-Strasse-LKW
Dokumentation gespeichert in: Resourcen-Doc-Dokumentation_Zugmaschine_der_Gleislosen_Bahn.pdf

Hinweise:

Bitte unbedingt darauf achten, dass sowohl bei der Zugmaschine als auch bei der Stromabnehmerstange „vorne“ in dieselbe Richtung zeigt!
Wegen der Eigenart der an die hintere Kupplung der Zugmaschine angekuppelten Stromabnehmerstange sollte beim Abkuppeln eines Anhängers niemals die Kupplung der Zugmaschine, sondern stets die Kupplung des Anhängers betätigt werden, da andernfalls die Stromabnehmerstange mit entkuppelt wird.
Achtung: Beim Straßenbetrieb ist die Prallplatte bereits vorne fest mit der Zugmaschine verbunden, kann aber bei Nichtgebrauch per Slider versenkt werden.

Für die gelungene Realisierung dieses ungewöhnlichen Modells bedanke ich mich bei Herrn Frank Mell, der als Urheber verantwortlich zeichnet, während ich ein universelles Nutzungs- und Verwendungsrecht an diesem Modell besitze.
Die Screenshots entstanden auf meiner Anlage „Schellfischbahn“ (in Vorbereitung) sowie auf den Anlagen „Lokfabrik Henschler & Sohn“ (Trend JW30002) und "Römerstraße" (Trend JW30032), die von ihren Themen her ideale Einsatzgebiete für derartige Maschinen abgeben.

Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen Bild 6 Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen Bild 6 Die Gleislose Bahn - Zugmaschine im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V80NJW30056

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 06.01.2017
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

LorenseilbahnLorenseilbahn
Beschreibung: Dieses Modellset umfasst 16 Einzelmodelle für den Bau einer kompletten Lorenseilbahn. Dazu zählen zwei Verladestationen: die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

D-Zug 520 Passau-Dortmund der DB in Epoche IVD-Zug 520 Passau-Dortmund der DB in Epoche IV
Beschreibung:Die DB beschaffte ab Ende der 50’er Jahre UIC-Einheitsreisezugwagen für den Reisefernverkehr. Hierbei entstanden die typischen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schuppen, Anbauten und kleine HüttenSchuppen, Anbauten und kleine Hütten
Beschreibung: 18-teiliges Gebäude Set In vielen Gegenden prägen sie noch heute das Dorfbild, Schuppen, Anbauten und kleine Hütten. Si ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

LKW und Sattelauflieger im 20-teiligen Sparset ab EEP 7.0.LKW und Sattelauflieger im 20-teiligen Sparset ab EEP 7.0.
Beschreibung:Beschreibung:Im Sparset enthalten sind Actros-LKWs der Marke Mercedes-Benz der Daimler AG aus dem Artikel V70NDU10027, dreiachsige Sattel ...

Mehr Infos
statt 15.97 €
11.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Bahnsteigkarren, Set 1Bahnsteigkarren, Set 1
Beschreibung: Dieses Modellset besteht aus 2 Elektro-Bahnsteigkarren mit 14 Anhängern in den Farben blau und gelb. Davon sind 16 Modelle als Rol ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset Kranbrücken mit KohlekranSparset Kranbrücken mit Kohlekran
Beschreibung:   Brückenkran 1950 - 1965   Kräne dieser Bauart, zum Verladen von Schüttgut, gab es in verschiedenen Varian ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Gepäckwagen mit Ladung gealtertE-Gepäckwagen mit Ladung gealtert
Beschreibung:In diesem Set sind  elektrisch betriebene Gepäckfahrzeuge enthalten, wie sie früher auf Bahnsteigen in Betrieb waren. Die ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brückenkran 25t Set2Brückenkran 25t Set2
Beschreibung: Der Demag 25t Brueckenkran, welcher in 9m Laufhöhe agiert, ermöglicht ein realistisches Be- und Entladen von Gütern und ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe